![]() | Weiterentwicklung und Pilotierung VorgehensmodellStandardisierung der Ergebnistypen und der Gesamt-Dokumentation | Unternehmensberatung Know-how-Transfer zu Vorgehensmodellen - Methoden - Werkzeugen |
BIK Betriebswirtschaftliches Institut Kreditwirtschaft WVS technische IT-Dokumentation Analyse-Phase Daten Abfolge Anwendung Softwareentwicklung Unternehmensberatung Optimierung Programmdokumentation Entwurf Produkt Ergebnisdokumentation Fachkonzept Funktion Entwicklung function schema dokumentieren Schaubild Aktivitäten Projektarbeit Banken definition MS Word-Vorlage workflow Testplan template Ergebnisdokumente Muster Word-Dokument fachliche Entwicklungsobjekte transformation Entität Ordnerstruktur standard Arbeitsablauf Programm Zeitplan Pflichtenheft Prozessmanagement CASE Computer Aided Software Engineering Leitfaden Arbeitsplan Lastenheft QS consulting IT-Projektleiter Anwendungsentwickler IT-Organisation SEU Ablauf Ist-Analyse Ablaufplan Grafik Entity-Relationship-Modell query development Microsoft Office Testplanung Tester umwandeln Prozessoptimierung SE-Tool Vertrag Projekt-Team Software-Design Phasenmodell Prozessanalyse Funktionsmodellierung Metamodell Informationsfluss Projektgruppe Software-System Funktionsmodell Zerlegung Funktionsanalyse Geschäftsprozessoptimierung Auftrag Software-Einsatz Funktionsstruktur Grobkonzept Konsistenzprüfung Geschäftsvorfall Pilotprojekt Struktur-Analyse Arbeitsschritte Situationsanalyse Ablaufplanung guide Erläuterung Systementwicklung Prozessablaufdiagramm Soll-Konzept Prozesssteuerung Produktentwicklung Neuentwicklung Umgebung Struktur-Diagramm Dokumentationen ERM-Diagramm Voruntersuchung Methodenwahl Zwischenergebnis Formular Projektdokumentation Präsentation | Fachkonzept Dokumentationen Vorlage Ordnerstruktur Programmdokumentation Komponenten lernen Projektdokumentation Kompetenz Systementwurf Überprüfung Dialog Erklärung Archiv Beispiel-Projekt Leitfaden Word-Vorlage SA-Tool Ablauf IT-Projekte Konzeption Prozess Kennzahlen extern Vertrag Doku Werkzeugeinsatz Qualitätssicherung Prozesse darstellen Notation Software-Entwurf dokumentieren Experte Pilotprojekt Verbesserung Qualität Übergang Umwandlung Aufteilung Transparenz Bedeutung Dateienablage Testfall Testplan Prozessoptimierung Aufbau Liste Muster |
SIP - Strategische Informationssystemplanung GPM - Geschäftsprozess-Modellierung Anforderungsanalyse / Anforderungsmanagement Problemanalyse / Schwachstellenanalyse Durchführbarkeitsanalyse / Wirtschaftlichkeitsanalyse Werkzeuge Requirements Engineering Evolutionäre / inkrementelle Vorgehen RUP - Rational Unified Process MDA - Model Driven Architecture Methode SA - Strukturierte Analyse Methode ESA - Essentielle System-Analyse Methode SD - Strukturiertes Design Methode ERM - Entity-Relationship-Modellierung Methode RM - Relationen-Modellierung Methode UML - Unified Modeling Language Werkzeuge Software Engineering Kapazitätsplanung / Ressourcenplanung Methoden der Aufwandsschätzung Methode NuWA - Nutzwertanalyse Auswahl Requirements Engineering (CARE) Tool Auswahl Software Engineering (CASE) Tool Auswahl Projekt-Management (PM) Tool Informationssystem-Planung Kommunikationsanalyse Versicherung Organisation Prozessmodellierung und Ablauf-Organisation Rating Know-how-Transfer Software-Entwicklung Vorgehensmodell Analyse mit Einsatz case/4/0 Vorgehensmodell Simulation Tour de France (mit Download) |
Unser ProjektEinführung Vorgehensmodell mit Einsatz Word-Dokumentation | ||||
In einem Systemhaus, zu dessen wesentlichen Aufgaben Softwareentwicklung für Finanzdienstleister gehört, sollte der bis dahin uneinheitliche Entwicklungsprozess eine neue Struktur erhalten. Für den Prozess wurde zum Ziel erklärt, in der Anwendungsentwicklung über definierte Entwicklungsobjekte (Ergebnistypen) sowie die Standardisierung der Ergebnis-Dokumentation ein verbindliches Vorgehen festzuschreiben. Im ersten Schritt war dabei für die Entwicklungsdokumentation noch kein CASE-Tool Einsatz vorgesehen. Ziel für das Vorgehen und die zu entwickelnden Ergebnisse war in den frühen Phasen der Entwicklung eine jeweils geeignete Basis für die Aufwandsschätzung und daraus folgend ein Angebot bzw. einen Vertrag zu erhalten. Grundlage für die Angebote bzw. Verträge wurden die Ergebnis-Dokumente:
| |||||
Ergebnis-Dokumente Entwicklungs-Objekte | |||||
![]() |
Ziele
| ||||
Zur Erreichung der Ziele Standardisierung und Qualität wurden für die Ergebnis-Dokumente folgende Prinzipien definiert:
Für die einzelnen Entwicklungs-Objekte wurden ebenfalls Prinzipien definiert, die zur Unterstützung der Ziele beigetragen haben:
Die neue Vorgehensweise wurde für alle neu aufgesetzten Vorhaben / IT-Projekte aktiviert. Dazu gehörte die Schulung der technischen Handhabung der Microsoft Word-Vorlagen und die Vertiefung des Know-how zu den zugrunde liegenden Methoden sowie die Unterstützung der Pilotprojekte durch Coaching der Projektleiter und der Projekt-Mitarbeiter. Die Einführung, Schulung und Unterstützung beim Einsatz des Projektmanagement-Tool MS Project gehörten ebenfalls zu den Beratungsleistungen. | |||||
Copyright © 2007 - 2018 |
INffORUM Berater unterstützen Sie in der Weiterentwicklung Ihres Vorgehensmodells und der konsequenten Umsetzung, sei es mit oder ohne Einsatz eines CASE-Tool. Sie sorgen für die Vertiefung von Methoden-Wissen in der Pilotierung. Sie schulen Ihre Mitarbeiter als Multiplikatoren für die Verbreitung des Know-how im Unternehmen. Profitieren Sie in Ihrem IT-Projekt von den langjährigen Erfahrungen der INffORUM Berater. Nutzen Sie unser Angebot zum Know-how-Transfer und profitieren Sie von den vorhanden Konzepten, Lösungsansätzen, Bausteinen und Templates. Fordern Sie weitere Informationen zur Durchführung der Know-how-Transfer Projekte an. |