![]() | Projektstrukturierungsystematische Zerlegung in Arbeitspakete | Unternehmensberatung Know-how-Transfer zu Vorgehensmodellen - Methoden - Werkzeugen |
Programm Gliederung Projektstrukturplan Vorlage definition PM Arbeitspakete definieren Projekt-Strukturplan Entwurf Objekt-orientiert zerlegen Darstellung system Struktur-Plan Beispiel Regeln Dokumentation PSP funktionsorientiert Strukturplan verwalten Entwicklung Muster Erfahrung Strukturplanung Bedeutung Ergebnis MS-Project Word Strukturierung Aufgaben Verfahren Gestaltung team Baumstruktur Objektstrukturplan Formulare Projektplanung Wissen Microsoft Excel-Tabelle Aktivität planen Projektstrukturierung Pläne Softwareentwicklung problem Strukturelemente Teilprojekte Projektarbeit Vorgang Unterschied Projektplan objektorientiert Entwurf template Arbeitsabläufe guide Rolle Grafik produkt Struktur Projektaufbau consulting information Dokument manager Nutzen Projektstrukturdiagramm xls Bild erstellen Leitfaden Planungsphase Erklärung Teilsystem DV Systementwicklung Zusammenfassung IT-Bereich Erläuterung umwandeln Zielsetzung Projektleitung Produktentwicklung work breakdown structure aufbauen hardware | Definition Vorlage Gliederung Struktur Muster Projektplanung Modell lernen Projekt-Struktur-Plan Strukturplanung Detail doku Softwareentwicklung funktionsorientiert MS Excel Office Programm Strukturierung Regel PSP Beispiel Projektplan Ebene Vorlagen MS Word Grafik Gliederungsvorlage diagram Vorgangsplan Ziel Objektstrukturplan Anordnung Softwareprojekt Berater Projektplaner Umwandlung Aufteilung Konzeption Strukturplan Produkt Formblatt Versicherung Prozessstrukturplan darstellen Ziele Strukturliste Prozess Projektstrukturpläne objektorientiert MS Project Formular Arbeitsschritte |
SIP - Strategische Informationssystemplanung GPM - Geschäftsprozess-Modellierung Anforderungsanalyse / Anforderungsmanagement Problemanalyse / Schwachstellenanalyse Durchführbarkeitsanalyse / Wirtschaftlichkeitsanalyse Werkzeuge Requirements Engineering Evolutionäre / inkrementelle Vorgehen RUP - Rational Unified Process MDA - Model Driven Architecture Methode SA - Strukturierte Analyse Methode ESA - Essentielle System-Analyse Methode SD - Strukturiertes Design Methode ERM - Entity-Relationship-Modellierung Methode RM - Relationen-Modellierung Methode UML - Unified Modeling Language Werkzeuge Software Engineering Projektstrukturplanung Kapazitätsplanung / Ressourcenplanung Methoden der Aufwandsschätzung Methode NuWA - Nutzwertanalyse Auswahl Requirements Engineering (CARE) Tool Auswahl Software Engineering (CASE) Tool Auswahl Projekt-Management (PM) Tool Informationssystem-Planung Kommunikationsanalyse Versicherung Organisation Prozessmodellierung und Ablauf-Organisation Rating Know-how-Transfer Software-Entwicklung Vorgehensmodell Analyse Vorgehensmodell mit Word-Dokumentation Simulation Tour de France (mit Download) |
Unsere KompetenzProjektstrukturplanung | |||||
Die Projektstrukturierung (Projektstrukturplanung) als Element im Vorgehensmodell "IT-Projektmanagement" stellt Gruppen aufwandsrelevanter Aktivitäten, die für den Erfolg im Projekt (Erreichung der Ziele) notwendig sind, als Arbeitspakete in einem Projekt-Struktur-Plan (PSP) dar. Dabei hat dieser Plan im Allgemeinen einen hierarchischen Aufbau. Durch den Projektstrukturplan wird im Projekt-Management der Leistungs- und der Lieferumfang für alle Produkt-Komponenten erfasst und je einzelnes Arbeitspaket abgegrenzt. Der Aufbau des Projektstrukturplans erfolgt rein inhaltlich, eine zeitliche Reihenfolge wird noch nicht in der Gliederung des Plans berücksichtigt. In den durch Werkzeuge gestützten Vorgehensmodellen der Informationsverarbeitung (zum Beispiel zur Anforderungsanalyse, zur Softwareentwicklung und zum IT-ProjektManagement) ist der Aufbau dieser Aktivitäten durch die Definition als Vorlage / Template für einen Projektstrukturplan verfügbar. Die im Struktur-Diagramm dargestellten Arbeitspakete für Projektstrukturpläne werden im Projektmanagement nach den folgenden Strukturregeln erstellt. | ||||||
Horizontale Strukturregel für den Projekt-Strukturplan:
Vertikale Strukturregel für den Projekt-Strukturplan:
| ||||||
Diagramm-Darstellung: Aufbau Projektstrukturplan zur Bildung der Arbeitspakete | ||||||
Aus umfangreichen Projekten können im Projektmanagement-Vorgehen Teilpläne der Projektstruktur zur besseren Verwaltung der Arbeitspakete in ein eigenes Diagramm ausgelagert und separat (zum Beispiel durch Teilprojektleiter) verwaltet werden. Die Strukturierung der Projekte in Teilaufgaben hat die Verminderung der Komplexität und die Erleichterung der Projektplanung als Vorteile. Aus dem Projektstrukturplan (work breakdown structure, WBS) lassen sich später zu Zwecken der Dokumentation Systemstrukturplan, Produktstrukturplan (Objektstrukturplan, product breakdown structure, PBS) und Funktionsstrukturplan in Teilen ableiten. Für die Darstellung der Projektstruktur in einem Projekt-Management-Werkzeug ist die in den meisten Tools verfügbare Liste mit einer Einrückung je Stufe der Gliederung am besten geeignet. Die Aufbereitung der Gliederung erfolgt im Balkendiagramm oder als Liste ohne Balkendarstellung. In vielen Projektmanagement-Tools ist dabei auch die Möglichkeit der Unterscheidung von Hierarchie-Ebenen (zum Beispiel durch Farbe, Schrifttyp oder Schriftgröße) im Balkenplan-Diagramm gegeben. Für das Erstellen und die Darstellung der Gliederung zum Beispiel in MS Excel kann ebenfalls ein Einrück-Diagramm verwendet werden. Für jedes Arbeitspaket wird im Rahmen der Projektstrukturplanung zunächst (möglichst nach einer einheitlichen Vorlage) eine Beschreibung angelegt. Im nachfolgenden Schritt des Vorgehensmodells "IT-Projektmanagement" wird das Arbeitspaket weiter in Aktivitäten zergliedert. Die Aktivitäten bzw. die Tätigkeiten in der Aktivitätenplanung beziehen sich auf die zuvor definierten Arbeitspakete. Zum Thema Projektstrukturplanung in der Informationsverarbeitung bietet INffORUM Beratung bei der Abbildung des Vorgehensmodells der Anwendungsentwicklung auf das vorhandene Projektmanagement-Werkzeug unter der Nutzung von Vorlagen / Templates für den Projektstrukturplan sowie die Planung und die optimale Umsetzung in konkreten Projekten. Die Nutzung der Planungsmethoden und die Umsetzung der Vorgehensweise in der IV durch Projektleiter und Projekt-Mitarbeiter wird zusätzlich in Form von Schulung (Seminar, Workshop, Tutorial) und durch Coaching unterstützt. | ||||||
Copyright © 2005 - 2018 | Das Training zur Projektstrukturplanung im Projektmanagement-Vorgehen, sowohl Seminar als auch Workshop und Tutorial, kann dabei auf den speziellen Bedarf einer Projekt-Gruppe zugeschnittenen werden. Profitieren Sie in Ihrem IT-Projekt von den langjährigen Erfahrungen der INffORUM Berater. |