![]() | Anforderungsanalyse / Requirements Engineering (RE)nicht ohne methodische Vorgehensweise | Unternehmensberatung Know-how-Transfer zu Vorgehensmodellen - Methoden - Werkzeugen |
Anforderungsanalyse Methode Situationsanalyse Vorlage Anforderungsdefinition Erfahrung CARE-Modelle use cases Ist-Analyse Erhebung Formular element Architektur modellieren System-Abgrenzung Systemkontext Schablone Anforderungskatalog Aktivität analysieren formulieren Microsoft Excel Programm Aufwand Schulung Prozess Bedarfsanalyse Aufgabenanalyse Beispiel Projektmanagement standard Ergebnistypen Wissen Unterschied Anforderungsliste Anwendungsfall Anforderung systems engineering Vergleich Anleitung Muster Geschäftsprozess plan consulting information business development IT-Organisation Projektarbeit MS Office Einführung Dokumentation Arbeitsplan Technik Informationssystem Projektdokumentation Geschäftsprozessoptimierung DV Zusammenfassung Vorlagen Objekt Projekte Neuentwicklung Zieldefinition Priorisierung Geschäftsprozessmodellierung Softwareanforderung Anforderungserhebung CARE Computer Aided Requirements Engineering Produktmanagement Risikoanalyse Methodik Anforderungsermittlung Tätigkeitsanalyse Methodenleitfaden | Vorlage Bewertung Bedarfsanalyse lernen Definition Anforderung analysieren Bedingung Situationsanalyse releases Ist-Analyse business case template Anforderungskatalog Entwickler Kompetenz use cases Anforderungserhebung Anwendungstechniken software-Anforderung Klassifizierung stakeholder Muster Anforderungsliste Notation Experte Projektmanagement skill Berater Auftragsanalyse erstellen Risikoanalyse Beispiel Szenario |
SIP - Strategische Informationssystemplanung GPM - Geschäftsprozess-Modellierung Methoden Problemanalyse / Schwachstellenanalyse Durchführbarkeitsanalyse / Wirtschaftlichkeitsanalyse Werkzeuge Requirements Engineering Evolutionäre / inkrementelle Vorgehen RUP - Rational Unified Process MDA - Model Driven Architecture Methode SA - Strukturierte Analyse Methode ESA - Essentielle System-Analyse Methode SD - Strukturiertes Design Methode ERM - Entity-Relationship-Modellierung Methode RM - Relationen-Modellierung Methode UML - Unified Modeling Language Werkzeuge Software Engineering Kapazitätsplanung / Ressourcenplanung Methode NuWA - Nutzwertanalyse Auswahl Requirements Engineering (CARE) Tool Auswahl Software Engineering (CASE) Tool Auswahl Projekt-Management (PM) Tool Informationssystem-Planung Kommunikationsanalyse Versicherung Organisation Prozessmodellierung und Ablauf-Organisation Rating Know-how-Transfer Software-Entwicklung Vorgehensmodell Analyse Vorgehensmodell mit Word-Dokumentation Simulation Tour de France (mit Download) |
Unsere KompetenzMethoden und Techniken der Anforderungsanalyse | ||||
Der Weg zu Anforderungen (Requirements) in der Informatik führt über das Sammeln von Hinweisen der Nutzer eines IV-System oder über die Befragung der Beteiligten. Für die Verwaltung dieser Anforderungen, das Anforderungsmanagement, gilt es dann eine einheitliche strukturierte Form der Definition zu finden mit
der Anforderung und über ein Formular bzw. Template verbindlich zu machen. In der einfachsten Form werden die Anforderungen in einem Katalog (Anforderungsliste) zusammengestellt. Sollen diese Anforderungen auch in Strukturen abgebildet, die Abhängigkeiten der Anforderungen voneinander aufgezeigt sowie deren spätere Zuordnung zu IT-Projekten und die Umsetzung in Systemen erkennbar gemacht werden, dann reicht für das Anforderungsmanagement ein Formular bzw. Template allein nicht mehr aus. Hier ist für die Anforderungsanalyse die Anwendung eines Requirements Engineering Tool (CARE-Tool) unumgänglich. Auch über das Projekt-Management-Werkzeug in-STEP BLUE ist die Verwaltung von Anforderungen, die Zuordnung zu Projekten bzw. einem Release (Version) der Software-Entwicklung und die Verfolgung in der Projekt-Abwicklung gemäß dem Requirements Engineering realisierbar. | |||||
Als Methoden, die überwiegend der Ist-Analyse zugeordnet werden, sind neben der Systemabgrenzung die Situationsanalyse, Bedarfsanalyse, Problemanalyse, Zielanalyse und Restriktionsanalyse von Bedeutung. Die Analysemethoden des Requirements Engineering beschäftigen sich mit der Ausgangssituation einschließlich der bekannten Schwachstellen. | |||||
| |||||
Jede weitere der in der Anforderungsanalyse einzusetzenden Methoden und Techniken, wie Funktionsanalyse (Strukturierte Analyse oder Essentielle System-Modellierung), Informationsanalyse (Entity-Relationship-Modellierung) und Use-Case-Modellierung (s. UML - Unified Modeling Language), ist dem Software Engineering entlehnt oder sie gehört zum Projektmanagement. | |||||
Copyright © 2005 - 2016 | Zum Thema Methoden des Anforderungsmanagement / der Anforderungsanalyse bietet INffORUM die Auswahl eines Requirements Engineering Tool, die Schulungen (Seminar, Workshop, Tutorial), Coaching und die Unterstützung bei der Durchführung, u. a. durch die Bereitstellung der Formulare / Templates für das Anforderungsmanagement. Das Training zu den Methoden der Anforderungsanalyse, sowohl Seminar als auch Workshop und Tutorial, kann dabei auf den speziellen Bedarf einer IT-Projekt-Gruppe zugeschnittenen werden. Profitieren Sie in Ihrem IT-Projekt von den langjährigen Erfahrungen der INffORUM Berater. |